Suppen. Suppenrezepte. Wieder eins mehr! Brilliant! Davon kann man nie genug haben, vor allem im Winter nicht. Da halt ich’s ganz mit meiner Mama. Wärmt gut. Tut gut. Hält vor. Bei Linsensuppe mag ich im Sommer am liebsten die Variante mit Kokosmilch, jetzt köchelt auf meinen Herd circa einmal pro Woche die einfache, aber verdammt leckere türkische Linsensuppe. Diese vegane Suppe kann man auch prima auf Vorrat kochen: Sie hält sich einige Tage im Kühlschrank und auch im Gefrierfach fühlt sie sich sehr wohl, falls man doch einmal nicht alles gleich aufessen kann. Dazu ein Sesamring und gleich fühlt man sich wunderbar verköstigt wie am Bosporus. Die Mengenangaben reichen für vier hungrige Mäuler.
Das braucht Ihr
- 300 g rote Linsen
- 1 dicke rote Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 100 g dreifach konzentriertes Tomatenmark
- 1,5 l Gemüsebrühe
- etwa 1 TL Kurkuma
- Saft von einer Zitrone
- etwas Sojajoghurt
- ein Sesamring pro Person
So geht’s
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebelstücke darin anbraten. Trockene Linsen hinzugeben, vier Minuten mitbraten, dann Tomatenmark zugeben. Gemüsebrühe zubereiten, auf die Linsen gießen, 40 Minuten köcheln lassen. Pürieren, mit Kurkuma würzen. In Schalen verteilen, je eine Viertelzitrone über einem Teller auspressen, ein bis zwei Teelöffel Sojajoghurt hinzugeben – und fertig.
Schon laaange her, aber jetzt endlich steht sie auf dem Herd.
Liebe Toni, das freut mich
Hat sie dir denn geschmeckt? Ich hoffe doch, dass sie dich nicht enttäuscht hat, wenn du so lange gewartet hast. LG von Sarah
Gesucht und gefunden! Lecker lecker lecker. Ich suche schon lange nach so einem Rezept und werde es gerne mal ausprobieren!!!
Ehrlich? Ach, das ist ja ein prima Zufall! Ich hoffe, die Suppe wird genauso, wie du sie dir vorstellst. Ich jedenfalls mag sie sehr gerne! Liebe Grüße!