Gut drei Wochen sind seit meiner Rückkehr nach Deutschland vergangen. Obwohl ich mich sehr auf meine eigene Küche gefreut und bereits viele, viele Pläne hatte, was ich alles backen und kochen wollte, kam doch – natürlich – alles anders. Allein zweieinhalb Wochen sind fürs Renovieren meiner Wohnung draufgegangen und hängen nun in den Farben Bahamas 3, Türkis, Cool 2 und Perlmutt 4 an den Zimmerwänden.
Der Blog ist dabei deutlich zu kurz gekommen – und das ist mir gar nicht lieb. Aber manchmal kommt es eben anders als man denkt und in diesem Falle kann ich immerhin auf Beiträge aus dem Archiv zurückgreifen, die ohnehin schon viel zu lange auf ihre Veröffentlichung warten. Und so kommt es nach all den Reiseberichten der vergangenen Wochen auch mal wieder zu einem Rezept.
Dieser vegane Kartoffelsalat mit Pinienkernen und getrockeneten Tomaten ist eins meiner Lieblingspartyrezepte. Er überzeugt immer wieder durch seinen distinkten Geschmack (jedenfalls nehme ich die voll mitgebrachte Schüssel jedes Mal leer mit nach hause) und lässt sich prima am Tag vor der eigentlichen Party vorbereiten.
- 1000 g Baby-Kartoffeln (z.B. Sorte Franceline)
- 5 bis 6 EL Olivenöl
- 6 kleine Knoblauchzehen
- 50 g Pinienkerne
- 5 bis 6 Stiele frischer Rosmarin (ergibt etwa 4 TL gehackten Rosmarin)
- 65 g getrocknete Tomaten
- 180 g frische Kirschtomaten
- 5 TL gehackter, frischer Schnittlauch
- 2 EL frische, glatte Petersilie
- Salz aus der Mühle
- Pfeffer aus der Mühle
- Kartoffeln waschen, trocken tupfen und in Salzwasser bissfest kochen. Dann Kartoffeln abgießen und auskühlen lassen. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten, dabei häufig wenden, da sie leicht anbrennen.
- Getrocknete Tomaten in kleine Stücke schneiden. Knoblauch, Schnittlauch, Petersilie und Rosmarin fein hacken. Kräuter und getrocknete Tomaten mit Öl und Essig vermischen, salzen und pfeffern, etwa eine halbe Stunde ziehen lassen.
- Kirschtomaten halbieren. Abgekühlte Kartoffeln in Scheiben schneiden. Sämtliche Zutaten und Dressing untereinanderheben. Fertig.

- 1000 g baby potatoes
- 5 - 6 tbsp olive oil
- 6 small garlic cloves
- 50 g pine nuts
- 5 - 6 stems of fresh rosemary (approx. 4 tsp Rosmarin chopped rosemary)
- 65 g dried tomatoes
- 180 g fresh cherry tomatoes
- 5 tbsp freshly chopped chives
- 2 tbsp fresh flat leaf parsley
- freshly ground salt
- freshly ground pepper
- Wash potatoes and cook in saltwater until firm to the bite. Drain and let cool completely. Roast pine nuts gently in a non sticky pan. Be careful when roasting pine nuts because they tend to burn quickly. Stir frequently, then set aside to cool.
- Chop dried tomatoes. Chop garlic, chives, parsley and rosemary finely. Mix herbs and dried tomatoes with olive oil and vinegar, season with salt and pepper and set aside for at least 30 minutes.
- Cut cherry tomatoes in halves. Slice cooled potatoes. Mix all ingredients with dressing. Serve and enjoy.

Es ist wahr: Der Salat ist schnell weggefuttert!
Bevor ich selbst eine Portion probieren konnte, ging während der Feier schon die Frage rum: „Wer hat diesen tollen Kartoffelsalat gemacht? Ich brauche das Rezept!“
Liebe Isabel,
Ich freue mich sehr, dass der Salat den Gästen so gut geschmeckt hat. Vielleicht zauberst du ihn ja nochmal, so ganz privat für dich 😉 ?
das ist ja eine schöne Rückmeldung! Vielen lieben Dank
Ganz liebe Grüße und einen schönen Frühlingsabend wünscht dir
Sarah
Der sieht einfach nur köstlich aus! Und mit schön viel Knoblauch – klingt ganz nach meinem Geschmack und wird daher auf jeden Fall ausprobiert! Und die Wandfarben klingen auch toll, so bunt wie der Frühling!
Liebe Franziska,
Würde mich freuen, zu hören, ob der Salat dir geschmeckt hat.
vielen lieben Dank! Ja, Knoblauch kann man selten genug ins Essen schnibbeln
Liebe Grüße von
Sarah
Jetzt habe ich den Kartoffelsalat endlich getestet und ich bin hin und weg (und alle die mitgegessen haben auch)! Fand ihn so genial dass ich ihn sogar zwei Tage hintereinander gemacht habe!
Ich mag frische Kräuter so gerne und hab deshalb gleich jeweils ein ganzes Bund Schnittlauch und Petersilie hineingetan. Mmmmm…
Liebe Franziska!
Und du hast recht, frische Kräuter kann man selten zu viel haben – vor allem jetzt, wo sie so frisch aus dem garten kommen. Schön, dass der Salat dir geschmeckt hat.
Wow, das freut mich zu hören
Ganz liebe Grüße von Sarah