Wieso ins Museum gehen, wenn unter freiem Himmel eine Wechselausstellung die nächste jagt, und die permanente Ausstellung sowieso ein Dauerbrenner ist? Melbourne hat so, so, so viel Straßenkunst zu bieten, dass ich mich bei meinem Besuch in der Stadt stunden(!)lang in den kleinen Lanes und Alleyways herumgetrieben und die bunten Kunstwerke bewundert habe. Ich konnte einfach nicht genug bekommen von den Stencils und Postern, den Graffitis und Guerilla-Knitting-Projects, den Farbklecksen und Murals.
Street-Art-Spaziergang durch Melbourne
In Melbournes CBD tust du kaum einen Schritt, ohne dass du praktisch über Streetart stolperst. Wirklich. An nahezu jeder Ecke – an Häuserwänden, auf Fenstersimsen und dem Straßenpflaster – prangt ein Graffiti oder Poster; zum Beispiel in der quirligen Desgraves Street (wo du übrigens prima lunchen oder abends ausgehen kannst), in China Town oder in Melbournes bekanntester Street-Art-Gasse, der Hosier Lane. Die liegt nur fünf Gehminuten entfernt vom Federation Square und ändert ihr Erscheinungsbild täglich. Mindestens! Wenn nicht sogar stündlich.
Ich habe mir die Hosier Lane an drei verschiedenen Tagen angesehen und sie jedes Mal in einem anderen Outfit angetroffen. Ganz schön up-to-date, die Gute! Manchmal siehst du die Sprayer bei der Arbeit, und zwar am hellichten Tage, denn Sprayen ist hier legal. Und nicht nur das: Es ist sogar ausdrücklich erwünscht! Melbourne unterstützt seine Streetart-Künstler – immerhin ist die Stadt eine der Hauptmetropolen der Welt im Bereich Streetart und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.
Street-Art-Straßenkarte
Im Touristenbüro bekommst du auf Nachfrage (nicht in der Auslage) sogar einen Stadtplan des CBD, auf dem Melbournes Streetart-Hotspots gekennzeichnet sind. Ich habe mir einen solchen Plan beim Infocenter in der Bourke Street besorgt. Neben dem Plan bekam ich von der Info-Lady außerdem jede Menge Tipps, wo ich außerdem hingehen sollte. Denn wie gesagt: In Melbourne bleibt keine Streetart-Gasse lange, wie sie gestern war, und außerdem poppen ständig neue Kunstwerke an neuen Orten auf.
Eine Online-Straßenkarte mit den (derzeit) besten Streetart-Spots in Melbourne findest du hier. Diese Karte kann dir als erste Orientierung dienen und führt dich nicht nur durch Melbournes CBD, sondern auch in den Hipster-Bezirk Fitzroy. Hier gibt es außerdem tolle vegane Cafés und jede Menge schmucke Boutiquen kleiner Mode-Labels aus Melbourne.
Off The Beaten Track – jenseits der Hauptstraßen
Wenn du gezielt nach Street Art in Melbourne suchst, solltest du die Hauptstraßen verlassen. Biege einfach hier und dort in eine Nebengasse ein und schon stehst du mitten drin im Streetart-Paradies. Empfehlen kann ich dazu im CBD China Town, die Little Latrobe Street/Literature Lane und Croft Alley.
Ich stand manchmal ganz allein zwischen Mülltonnen, Pennerlagern und bunten Wänden – und hatte alle Ruhe der Welt, immer wieder Neues zu entdecken und zu fotografieren.
Aber jetzt ist erst einmal genug der vielen Worte, schließlich wollt Ihr ja die Streetart sehen!
Viel Spaß damit!
Mein Lieblings-Mural in Melbourne. Leider prangt es an einem Haus, das abgerissen werden sollte. Der Künstler heißt Rone und hat auch tolle Werke in Sydney und Adelaide geschaffen.
Mich hat der Ausdruck in den Augen der Frau auf dem Mural fasziniert. Außerdem fand ich es spannend, wie sich das gesamte Mural verändert hat, als ich es aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtete.
Den mochte ich. Ob der sich farblich an die Mülltonnen angepasst hat? Gesehen in China Town.
Man muss genau hinsehen, um zu entdecken, was hier im Mittelpunkt steht.
Die klammernden Koalas kletterten an mehr als einer Regenrinne herauf.
So viele Stile, so viele Künstler.